Wie kann eine so trockene Insel wie Lanzarote nur so gute Weiss- und Süssweine herstellen? Die Antwort lautet “Geria”, was soviel bedeutet wie: konische Einbuchtung in mehrere Meter tiefem und mehrere Schichten bildendem Vulkankies. In der Mitte dieser Einbuchtung wird der Rebstock gepflanzt, der mit einer halbmondförmigen kleinen Mauer gegen den Wind geschützt wird.
Die in perfekten Reihen gepflanzten Reben bilden ein wunderschönes Panorama in den Farben Grün, Ocker und Schwarz, das weltweit seinesgleichen sucht. Sicher hat dieses Landschaftsbild auch dazu beigetragen, dass die Insel Lanzarote insgesamt von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde.