La Geria: Eine weltweit einzigartige vulkanlandschaft

Wie kann eine so trockene Insel wie Lanzarote nur so gute Weiss- und Süssweine herstellen? Die Antwort lautet “Geria”, was soviel bedeutet wie: konische Einbuchtung in mehrere Meter tiefem und mehrere Schichten bildendem Vulkankies. In der Mitte dieser Einbuchtung wird der Rebstock gepflanzt, der mit einer halbmondförmigen kleinen Mauer gegen den Wind geschützt wird.

Die in perfekten Reihen gepflanzten Reben bilden ein wunderschönes Panorama in den Farben Grün, Ocker und Schwarz, das weltweit seinesgleichen sucht. Sicher hat dieses Landschaftsbild auch dazu beigetragen, dass die Insel Lanzarote insgesamt von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde.

Bodegas und international anerkannte Weine

Auch wenn dieses System auch für Obstbäume, etwa Feigen, angewandt wird, so ist es doch typisch für den Weinbau auf Lanzarote. In der geschützten Landschaft von La Geria liegen zahlreiche Bodegas, die weltweit anerkannte und ausgezeichnete Rebsäfte produzieren, darunter viele Malvasía- Weine. Unter den hier angepflanzten Weinreben versteckt sich ein weiteres Juwel der Natur: die Höhle Los Naturalistas. Mit einer Gesamtlänge von 1.600 Metern kann die Höhle mit Vorsicht betreten werden. Man sollte auf jeden Fall eine gute Laterne mitführen, um die vielen kleinen Felsnadeln zu beleuchten, die von der Decke ausgehen.

HOOPOE CLUB

OFERTAS EXCLUSIVAS

Únete gratis y recibe ofertas exclusivas para unas vacaciones inolvidables.