Die besten Strände der Kanarischen Inseln sind auf jenen Inseln zu finden, die näher an Afrika liegen. Je mehr Saharawind über den Atlantik geblasen wird, umso schöner sind die Sandstrände. Lanzarote ist nur 130 km von der Westküste des afrikanischen Kontinents entfernt. Da haben sich im Laufe der Jahrtausende traumhafte, weiche Sandstrände auf der Vulkaninsel abgelagert.
Wir haben die schönsten Badestrände auf Lanzarote zusammengetragen, damit ihr keine Zeit verliert und im Urlaub gleich wisst, wo ihr euer Handtuch ausbreiten könnt. Manche sind allerdings sehr schwer zu erreichen, aber dafür umso schöner!
1) Playa Francesa – La Graciosa, Lanzarote
Wer ein bisschen Einsamkeit braucht, um seine Batterien wieder aufzuladen, ist an diesem abgelegenen Strand goldrichtig. Man muss aber die Fähre von Órzola im Norden von Lanzarote hinüber zur wunderschönen Insel La Graciosa nehmen. La Graciosa ist die achte Insel der Kanaren und so gut wie unbekannt bei Pauschaltouristen.
Angeblich soll hier Robert Louis Stevenson Inspiration für seinen Roman “Die Schatzinsel” erhalten haben. Heute findet man auf dem Eiland allerdings eher Yachten als Piratenschiffe. Dennoch ist die Insel herrlich abgelegen und bietet echte Glücksmomente. Wenn man zum ersten Mal zur Playa Francesa kommt, will man nicht mehr weg. Liegt vielleicht auch an der 45-minütigen Wanderung, die man von der Hauptstadt Caleta de Sebo bis hierhin machen muss. Auf La Graciosa gibt es keinen Autoverkehr. Man kann sich nur mit Geländewagen oder mit Fahrrad auf der Insel fortbewegen, wenn man nicht laufen will.
Das winzige Caleta de Sebo ist zauberhaft verschlafen. Hier fegen die Bewohner jeden Morgen den Saharasand von der Straße und haben sonst nicht viel zu tun.
Gemeinde: Teguise
Strandlänge: 435 m
2) Playa de Papagayo
Der Name des Strandes ist ein wenig irreführend, denn es gibt nicht nur eine Playa Papagayo, sondern eine ganze Reihe davon. Der Hauptstrand Papagayo ist der Letzte, den man erreicht, wenn man immer Richtung Osten von Playa Blanca kommend die Buchten abläuft. Er liegt kurz vor der Landspitze Punta del Papagayo.
Die etwas abgelegenen Buchten erreicht man am besten zu Fuß oder mit einem Geländewagen mit Allradantrieb über staubige Landstraße. Eine weitere Option wäre ein Wassertaxi.
Es empfiehlt sich, das eigene Essen mitzubringen und auch an genug Getränke denken. An der Playa Papagayo gibt es zwar eine Strandbar, doch die verlangt Touristenpreise und ist nicht gerade billig. Trotzdem ist es auch toll, hier mal am Abend zu sitzen und bei einem Glas Wein den Sonnenuntergang zu genießen.
Gemeinde: Yaiza
Strandlänge: 120 m
3) Playa Chica
Dieser Strand von Puerto del Carmen ist nicht nur der schönste, sondern auch einer der kürzesten auf der ganzen Insel. Dafür liegt die Playa Chica immer schön geschützt und der Atlantik ist hier glatt wie ein See. Das lockt vor allem Taucher an, die hier auf der Suche nach einer lokalen Berühmtheit sind. Ein Zackenbarsch namens Felix, der etwa 50 Kilogramm schwer ist und zu den Methusalems der Meeresbewohner zählt, schwimmt in den Tiefen des Ozeans vor der Playa umher. Felix wird immer wieder gern fotografiert.
Gemeinde: Tías
Strandlänge: 90 m
4) Playa de Famara
Dieser unendlich wirkende Strand zählt zu den echten Naturschönheiten auf Lanzarote. Er zieht sich kilometerlang unterhalb der berühmten Klippen von Famara hin. Es ist fast immer windig hier und man muss sich teilweise in den Sanddünen verstecken, um nicht Sand in die Augen zu bekommen. Zum Glück gibt es einige Bars in der Nähe, wo man sich zurückziehen und den wilden Atlantik bestaunen kann.
Playa Famara ist der beste und längste Surferstrand auf Lanzarote. Es gibt zahlreiche Surfschulen im Fischerdorf Famara, wo immer eine gewisse Hippieatmosphäre herrscht. Auf Magic Seaweed kann man sich jeden Tag über die aktuellen Wind- und Wellenbedingungen zum Surfen informieren. Die Vorhersage ist für ca. 10 Tage, so dass man auch seinen Flug entsprechend buchen kann.
Gemeinde: Teguise
Strandlänge: 6 km
5) Playa Flamingo
Palmen und Sonnenschirme sind hier gefragt. An diesem Strand ist es das ganze Jahr über sonnig und warm. Klar, Playa Flamingo, liegt im gut besuchten Strandresort von Playa Blanca und kann mitunter recht voll werden. Doch die Badebedingungen mit zuckerweichem Sandstrand und klarem warmen Wasser machen das alles wieder wett.
Badelatschen sollte man mitbringen, da der Sand recht heiß werden kann am Nachmittag.
Gemeinde: Yaiza
Strandlänge: 200 m
6) Playa de las Conchas
Dieser herrliche Sandstrand liegt ebenfalls auf der oben erwähnten Insel La Graciosa vor Lanzarote und ist ein toller Natur- und FKK-Strand, wo man sich von Kopf bis Fuß nackt sonnen kann.
Manchmal ist der Ozean hier recht wild und da ist das Baden ein echtes Abenteuer. Playa de las Conchas ist nach all den Muscheln benannt, die man hier findet (concha= Muschel)
Es ist so gut wie immer leer hier. Ein traumhaftes Stück Inselwelt tut sich vor einem auf. Man kann auf die benachbarten kleineren Inselchen von Montaña Clara, Roque del Oeste und Alegranza schauen.
Hier sollte man das Leben gaaanz langsam angehen lassen und einfach nur genießen. Es gibt sonst nichts zu tun.
Gemeinde: Teguise
Strandlänge: 610 m
7) Playa Caletón Blanco
Auf den meisten Kanarischen Inseln ist die Nordküste eine Art touristische No-Go-Zone, weil das Wetter entweder schlechter ist oder die Küste etwas rauer. Viele Strandurlauber fahren immer nur direkt in ihre Ferienhäuser oder Hotels, die im sonnigen Süden der Inseln liegen. Dabei verpassen sie oft die schönsten Strände in der wilden Natur.
So auch dieser wundervolle Naturstrand namens Playa Caletón Blanco bei Órzola. Die Landschaft setzt sich kontrastreich aus schwarzen Lavafelsen und weißen Sanddünen zusammen. Diese wilde Lava-Wüste am Meer heißt auf Spanisch malpais (Badlands) und wurde durch den nahen Vulkan La Corona geschaffen. Bei Ebbe bilden sich schöne kleine Naturbecken, wo Kinder ganz sicher vor Wellen in ihren eigenen kleinen Pools planschen können.
Es gibt am Strand weder Parkplätze, noch Restaurants – also selbst alles mitbringen, was man braucht. Man kann das Auto direkt am Strand stehen lassen.
Gemeinde: Haría
Strandlänge: 500 m